Leibgurt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leibgurt — (m), Brustgurt (m), Haltegurt (m) eng waist belt, body belt … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Leibgurt — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle … Deutsch Wikipedia
Brustgurt — Leibgurt (m), Brustgurt (m), Haltegurt (m) eng waist belt, body belt … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Haltegurt — Leibgurt (m), Brustgurt (m), Haltegurt (m) eng waist belt, body belt … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Federkielsticker — In der Federkielstickerei werden mit den gespaltenen Kielen der Oberschwanzfedern vom Pfau in kunstvoller Handarbeit lederne Geldtaschen, Handtaschen und andere Lederwaren bestickt [1] . Seine Hauptbedeutung hatte es aber in der zweiten Hälfte… … Deutsch Wikipedia
Gürtel — Ledergürtel mit Dornschnalle Handgeknüpfte Gürtel ohne Schnalle aus San Cristobal de las Ca … Deutsch Wikipedia
Gürtelschlaufe — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle … Deutsch Wikipedia
Nietengürtel — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle … Deutsch Wikipedia
Feldbinde — Fẹld|bin|de 〈f. 19; Mil.〉 1. 〈in der Antike u. im MA〉 Schmuck für Krieger u. Ritter 2. 〈danach〉 Leibgurt der Offiziere für ihre Paradeuniformen * * * Feldbinde, Militärwesen: ursprünglich in Form einer Armbinde oder Schärpe, später eines… … Universal-Lexikon
Cinctorium — [lateinisch] das, s/...ri |en, Gürtel im alten Rom, besonders der Leibgurt der Offiziere. * * * Cinc|to|ri|um, das; s, ...rien [lat. cinctorium, zu: cingere = (um)gürten]: (im alten Rom getragener) Gürtel, bes. der Leibgurt der Offiziere … Universal-Lexikon